Salzburg Vorreiter: Neue Qualifizierung sichert Fachkräfte für Seilbahnen
Salzburg etabliert sich als Vorreiter in der Fachkräfteausbildung für die Seilbahnbranche. In einer zukunftsweisenden Partnerschaft haben Mario Palatin vom TAZ-Mitterberghütten und Organisationsentwicklerin Claudia Preslmayr gemeinsam mit der Gasteiner Bergbahnen AG eine innovative Zusatzqualifizierung für Instandhaltungstechniker entwickelt.
Die Initiative der Gasteiner Bergbahnen AG war der entscheidende Impuls für dieses richtungsweisende Projekt. Als einer der führenden Betreiber erkannten sie frühzeitig den wachsenden Bedarf an qualifizierten Instandhaltungstechnikern, insbesondere im anspruchsvollen elektrischen Bereich. Aus dieser Erkenntnis entstand in enger Kooperation ein maßgeschneidertes Ausbildungskonzept, das am Mittwoch, dem 9. April 2025, weiteren namhaften Seilbahnunternehmen vorgestellt wurde.
Dieser innovative Ansatz ermöglicht es branchenfremden Technikern, sich in drei praxisorientierten Blöcken über einen Zeitraum von etwa 1 bis 1,5 Jahren die spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten der Seilbahntechnik anzueignen. Ein Kernstück des Konzepts ist die einzigartige Verzahnung von Theorie und Praxis: Jeder Ausbildungsblock in den Werkstätten des TAZ-Mitterberghütten wird durch ein- bis zweitägige intensive Praxiseinheiten in der realen Umgebung der Seilbahnhalle der Berufsschule Hallein ergänzt. Hier können die Teilnehmer das Gelernte unmittelbar an funktionsfähigen Liftanlagen erproben und umsetzen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den erfahrenen Ausbildern und Vortragenden der Betriebsleiter-Ausbildung entsteht eine in dieser Form neuartige und zukunftsweisende Zusatzqualifikation. Alle Beteiligten, insbesondere die Gasteiner Bergbahnen AG als wichtiger Partner, sind davon überzeugt, dass dieses innovative Projekt ein zentrales Zukunftsthema der Branche adressiert und in den kommenden Jahren erhebliches Entwicklungspotenzial birgt.
Cookie-Einstellungen
Ohne Ihre Zustimmung verwenden wir nur Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, verwenden wir zielorientierte Cookies zu Analysezwecken und um für Sie relevante Inhalte anzuzeigen. Um Ihnen darüber hinaus eine angenehme Online-Journey zu bieten, werden weitere Cookies für Marketingzwecke und Optimierungszwecke gesetzt. Dazu verarbeiten wir und ausgewählte Partner personenbezogene technische Daten. Eine Auflistung der Partner und nähere Informationen zu den Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern.
Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Unternehmen einsetzen, welche sich nicht dem Datenschutzabkommen zwischen EU-USA unterworfen haben. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten auch an Unternehmen in den USA, bei welchen Ihre Daten keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: