Neue Ausbildung für die Seilbahnen - Innerhofer - Preslmayr - Palatin

Neue Ausbildungsschiene für die Seilbahnbranche gestartet


Gemeinsam Zukunft gestalten – Pilotprojekt im TAZ Mitterberghütten


Am 6. Oktober 2025 fiel im Technischen AusbildungsZentrum (TAZ) Mitterberghütten der Startschuss für eine neue Ausbildungsschiene in der Seilbahnbranche.
Initiiert von der Gasteiner Bergbahnen AG und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Organisationsentwicklerin Claudia Preslmayr sowie dem TAZ Mitterberghütten, schafft dieses Pilotprojekt neue Perspektiven für Fachkräfte im Bereich Instandhaltung und Elektrotechnik.

Das einjährige Programm richtet sich an Mitarbeiter:innen bestehender Seilbahnbetriebe. In drei praxisorientierten Ausbildungsblöcken werden Theorie und Praxis optimal verknüpft – ergänzt durch Praxistage in den Betrieben und Unterricht in der Seilbahnhalle der Berufsschule Hallein. Insgesamt fünf Seilbahnunternehmen beteiligen sich heuer aktiv an der neuen Ausbildungsschiene.

„Kooperation statt Insellösungen – davon profitiert die gesamte Branche.“
– Andreas Innerhofer, Vorstand Gasteiner Bergbahnen AG

„Die Zusammenarbeit war ein echtes Best-Practice-Beispiel, das auch für andere Branchen Vorbildcharakter haben kann.“
– Mario Palatin, Geschäftsführer TAZ Mitterberghütten

„Wenn Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Entwicklungspartner:innen an einem Strang ziehen, entsteht nachhaltige Fachkräfteentwicklung – und Zukunft für eine ganze Branche.“
– Claudia Preslmayr, Organisationsentwicklerin

Mit dieser neuen Ausbildungsschiene setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Kooperation, Qualität und Zukunftssicherung in der Seilbahnbranche – und leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Fachkräfteentwicklung in der Region.

HAUPTMENÜ